+49 2961 9700 858 kontakt@vonstein-partner.de

Seminar

Nichtlineare Finite-Elemente-Analyse mit Salome-Meca und Code_Aster

Sie möchten Produkte und Fertigungsprozessen mit nichtlinearem Systemverhalten (z.B. Umformprozesse oder Flanschverbindungen) entwickeln oder optimieren?

Ihre Fragestellungen beinhalten Plastiztät, große Verformungen und Strukturvariabilität (nichtlinearen Kontakt)?

Sie möchten die nichtlineare Finite-Elemente-Analyse z.B. für die Umformsimulation einsetzen?

Sie benötigen, auf die industrielle Anwendung zugeschnittenes, Knowhow?

Sie benötigen eine Open-Source-Simulationssoftware, mit der Sie zuverlässig und stabil nichtlinearen Kontakt, große Verformungen und Plastizität abbilden können?

Sie sind Ingenieur, Konstrukteur, Techniker oder Meister und besitzen grundlegende Erfahrungen im Einsatz der Finite-Elemente-Analyse und im Umgang mit Simulationssoftware.

Sie möchten bereits im Seminar Ihre ersten unternehmensspezifischen Simulationsprojekte angehen?

Unser 2-tägiges Seminar ermöglicht Ihnen einen anwendungsorientierten Einstieg in die Modellierung der Nichtlinearitäten Kontakt, Materialverhalten und Kinematik mit Salome-Meca und Code_Aster.

Sichern Sie sich noch heute einen Platz:

Was unsere Teilnehmer sagen

„Top-Lehrgang, der die Theorie mit der Praxis verbindet! Ich habe lange nach solch einem
Lehrgang gesucht, da die meisten Lehrgänge nur auf die Bedienung der Software zielen
und das Hintergrundwissen vernachlässigen. Hier ist das nicht so. Top, weiter so!“

Andreas Löhr

Mechanisch-Technisches Büro, Masa GmbH

„Theoretische Grundlagen werden verständlich und im angemessenen Umfang erläutert.
Hierdurch ermöglicht die Schulung insbesondere Anfängern und Quereinsteigern einen sehr
guten Einstieg in die Finite-Elemente-Analyse. Praxisnahe Übungen und Theorie sind
harmonisch abgestimmt. Die Dozenten besitzen eine sehr hohe Kompetenz. Schon in dieser
Grundlagenschulung wird auf individuelle Fragen zu unternehmensspezifischen
Simulationsprojekten eingegangen. Die Verpflegung während des Seminars war sehr gut.“

Theodor Rist

Produktentwickler, voestalpine Automotive Components GmbH & Co. KG

Lernziele & Übungen

Tag 1

Lerneinheit 1 | Nichtlineare Finite-Elemente-Analyse (FEA) - Definition & Motivation
  • Die Welt ist Nichtlinear – Motivation für nichtlineare FEA.
  • Lineare vs. nichtlineare mechanisch Systeme
  • Die drei großen Nichtlinearitäten der Festkörpermechanik!
  • Warum ist die nichtlineare FEA aufwendiger als die lineare FEA?
  • Lineare Algorithmen sollten bevorzugt werden! Aber wo sind Ihre Grenzen?
Lerneinheit 2 | Einführung in die Simulationssoftware Salome-Meca
  • Nutzungsbedingungen
  • Entstehungsgeschichte
  • Grafische Benutzeroberfläche
  • User-Manuals und andere frei verfügbare Lehrmaterialien (z.B. YouTube-Tutorials und E-Books)
  • Nutzung der Klick-Anleitungen
Lerneinheit 3 | Nichtlinearer Solver in Code_Aster (STAT_NON_LINE)
  • Iterative Lösung und Lastschrittsteuerung
  • Konvergenz und Divergenz der Lösung
  • Konvergenzprobleme lösen: Entkopplung der Nichtlinearitäten
  • Best-Practices für die Lastschrittsteuerung in Code_Aster (Teil 1)
  • Definition der zeitlichen Lastverläufe in Code_Aster (STAT_NON_LINE)
  • Definition des Schemas für die Lastschrittsteuerung
  • Definition von Adaptions-Regeln für die Lastschrittsteuerung (Cut-Back)
Übung 1 | Anwendungsbeispiel Umformsimulation mit nichtlinearem Solver
  • Einführung in Salome-Meca: Benutzeroberfläche, Work-Flow, Vernetzung.
  • Aufbau des Simulationsmodells zum Anwendungsbeispiel Umformsimulation.
  • Im ersten Schritt fokussieren wir uns auf die Verwendung und Parametrisierung des nichtlinearen Solvers STAT_NON_LINE.
Lerneinheit 4 | Kinematikmodelle für große Verformungen in Code_Aster
  • Einschränkungen bei der Verwendung des linearen Solvers: Linearisierung der Kinematikmodelle und Gleichgewichtsbedingungen am unverformten Körper.
  • Grenzen dieser linearen Algorithmen.
  • Welche nichtlinearen Kinematikmodelle gibt es in Code_Aster?
  • Einsatzgebiete sowie Vor- und Nachteile der nichtlinearen Kinematikmodelle.
  • Umsetzung / Einstellung in Code_Aster / Salome-Meca.
Übung 2 | Umformsimulation auf große Verformungen erweitern
  • Umstellen auf Kinematikmodell SIMO_MIEHE.
  • Vergleich und Interpretation der Ergebnisse: Lineares Kinematikmodell PETIT vs. nichtlineares Kinematikmodell SIMO_MIEHE

Tag 2

Lerneinheit 5 | Nichtlineare Materialmodelle in Code_Aster
  • Wie finde ich das richtige Materialmodell in Code_Aster.
  • Vorteile, Einschränkungen und Grenzen linearer Materialmodelle am Beispiel von linear-elastischem Materialverhalten.
  • Elastisch-plastisches Materialverhalten: Fließbedingung und Verfestigungsregel.
  • Beschreibung der Materialkennwerte: Bilinearer Verlauf und Fließkurve.
  • Umrechnen von Ingenieurspannungen und -dehnungen auf reale Spannungen und Dehnungen.
  • Materialmodelle für elastisch-plastisches Materialverhalten in Code_Aser: Unterschiede sowie Vor- und Nachteile.
  • Umsetzung / Einstellung in Code_Aster / Salome-Meca
Übung 3 | Umformsimulation um elastisch-plastisches Materialverhalten erweitern
  • Erweitern auf elastisch-plastische Materialbeschreibung mittels bilinearem Verlauf (ECRO_LINE).
  • Umstellen auf Materialmodell VMIS_ISOT_LINE für von-Mises-Fließbedingung, isotrope Verfestigung und bilinearen Verlauf.
  • Vergleich und Interpretation der Ergebnisse: linear-elastisches Materialverhalten vs. elastisch-plastisches Materialverhalten.
  • Importieren eines gemessenen Spannungs-Dehnungs-Diagramms in Form einer ASCII-Datei oder aus Excel.
  • Umstellen auf elastisch-plastische Materialbeschreibung mittels gemessener Fließkurve (TRACTION).
  • Umstellen auf Materialmodell VMIS_ISOT_TRAC für von-Mises-Fließbedingung, isotrope Verfestigung und gemessene Fließkurve.
  • Vergleich und Interpretation der Ergebnisse: bilinearer Verlauf vs. gemessene Fließkurve.
Lerneinheit 6 | Nichtlinearer Kontakt mit Code_Aster (DEFI_CONTACT)
  • Unterschiede zwischen linearem Kontakt („Klebekontakt“, LIAISON_MAIL) und nichtlinearem Kontakt (DEFI_CONTACT).
  • Vorteile, Einschränkungen und Grenzen beim Einsatz linearer Kontaktalgorithmen.
  • Die wichtigsten nichtlinearen Kontakalgorithmen in Code_Aster: Penalty und Augmented Lagrange. Diskussion der Vor- und Nachteile.
  • Wahl von Master- und Slave-Flächen.
  • Einstellen der Penalty-Steifigkeit.
  • Parametrisieren von DEFI_CONTACT für die effektive Behandlung komplexer industrieller Fragestellungen.
  • Best-Practices für die Lastschrittsteuerung in Code_Aster (Teil 2).
Übung 5 | Umformsimulation auf nichtlinearen Kontakt erweitern
  • Definition von Starrkörperbedingungen für Umformwerkzeuge mit AFFE_CHAR_CINE.
  • Einbau des Umformwerkzeugs als Starrkörper und Definition der Verfahrwege.
  • Definition des nichtlinearen Kontakts zwischen Werkzeug und Werkkstück.
  • Anpassen der Lastschrittsteuerung.
  • Visualisierung der Ergebnisse.
Übung 5 | Anwendung der erlernten Fertigkeiten auf Ihre individuelle bzw. unternehmensspezifische Fragestellung

Ziel dieser Übung ist es, die Anwendung der erlernten Fertigkeiten auf Ihre unternehmensspezifischen Fragestellungen anzuwenden. Hierfür betrachten wir im Rahmen einer Komplexübung ein individuelles Beispiel, welches Sie mitgebracht haben. Wenn Sie keine aktuelle Fragestellung mitbringen können, stellen wir Ihnen gern ein Komplexbeispiel zur Verfügung.

Salome-Meca & Code_Aster

Nutzen Sie die Open-Source-Simulationumgebung Salome-Meca um Ihre täglichen Herausforderungen bei der Produktentwicklung zu meistern.

Salome-Meca vereint den Pre- und Postprozessor Salome und den leistungsfähigen FE-Solver Code_Aster in einer Simulationsumgebung. Die Software wird seit 1989 von dem französischen Energieversorger Életricité de France SA (EDF) entwickelt und wurde dann aber 1999 unter den Bedingungen der „General Public License“ als Open-Source-Software freigegeben. Das bedeutet: Sie dürfen Salome-Meca uneingeschränkt kommerziell nutzen!

Salome-Meca wird von EDF zur Analyse hochgradig sicherheitskritischer Komponenten in Kernkraftwerken genutzt und muss deshalb hohe Sicherheitsstandards erfüllen. Hierfür wird die Software regelmäßig mit über 5.000 Benchmarks verifiziert und validiert. Ein Team von ca. 50 Ingenieuren arbeitet stetig an der Weiterentwicklung. Jedes Jahr wird ein Update zur Verfügung gestellt. Das Anwendungsspektrum geht von der klassischen nichtlinearen Festkörpermechanik über thermische Analysen bis in die Spezialgebiete der Akustik. Salome-Meca ist unter Windows und Linux lauffähig.

Ihre Dozenten

Dipl.-Ing. Tobias Vonstein

Dipl.-Ing. Tobias Vonstein

… ist seit 2008 als Dozent in den Bereichen Produktentwicklung, Numerische Simulation und Angewandte Mechanik tätig.

Seit 2009 unterstützt er kleine und mittelständische Unternehmen bei der Optimierung ihrer Produkte und Fertigungsprozesse. Schon immer begeistert ihn die Lösung von Optimierungsproblemen.

Seit 2012 nutzt er für alle Simulationsprojekte ausschließlich Salome-Meca (Code_Aster) und Salome_CFD (Code_Saturne).

Im Rahmen seiner wissenschaftlichen Tätigkeit an der Technischen Universität Dresden hat ein eine Open-Source -Simulationssoftware für die elastische Mehrkörpersimulation entwickelt.

Seiner Meinung nach ist die Simulation das ultimative Werkzeug zur Optimierung von Produkten und Fertigungsprozessen ist. Er hat das Ingenieurbüro Vonstein & Partner gegründet, um Unternehmen dabei zu unterstützen, dieses Werkzeug so effektiv wie möglich einzusetzen.

Carina Wegener B.Eng.

Carina Wegener B.Eng.

… ist seit 2012 als Entwicklungs- und Simulationsingenieurin tätig und verfügt über viele Jahre Berufserfahrung im Anlagenbau und in der Sicherheitstechnik.

Seit 2012 nutzt sie für alle Simulationsprojekte ausschließlich Salome-Meca (Code_Aster) und Salome_CFD (Code_Saturne).

Neben der Simulation mit der Finite-Elemente-Methode ist die „Integration der Simulation in den Produktentstehungsprozess von kleinen und mittelständischen Unternehmen“ ihr Fachgebiet.

Beim Aufbau einer Simulationsabteilung in einem kleinen und mittelständischen Unternehmen hat Sie die hierfür so entscheidende Praxiserfahrung gesammelt.

Weitere Fachgebiete sind die Strömungssimulation (CFD) sowie die Prozessintegration und -optimierung. Im Ingenieurbüro Vonstein & Partner verantwortet Sie die Konzeption des Seminarprogramms.

Häufig gestellte Fragen:

Muss ich einen eigenen Rechner mit zum Seminar bringen?

Präsenz-Seminar: Nein! Unser Seminarraum verfügt über leistungsfähige Desktop-PCs mit großen Monitoren. Hierdurch gewährleisten wir unseren Teilnehmern komfortables und entspanntes lernen und arbeiten. Gerne können Sie jedoch ihren eigenen Rechner mitbringen. Wir können dann bereits im Seminar erproben, ob alle Simulationsmodelle auch auf Ihrem Rechner problemlos laufen. Sollten Probleme auftreten können wir diese dann direkt im Seminar lösen.

Webinar (live-online): Ja! Für die Teilnahme am Webinar benötigen Sie einen eigenen Rechner um mittels Microsoft Teams am Webinar teilzunehmen und die Übungen mit Salome-Meca zu absolvieren. Hierfür muss Salome-Meca auf diesem Rechner im Vorfeld installiert werden. Im Optimalfall verwenden Sie hier den Rechnern, mit dem Sie später auch Ihre Simulationsprojekte bearbeiten werden. Weitere Informationen zu den Systemvoraussetzungen Ihres Rechners und der Installation von Salome-Meca finden Sie bei den Antworten weiter unten.

Wo kann ich mich über die Open-Source-Simulationssoftware Salome-Meca (Code_Aster) informieren und diese herunterladen??

Salome-Meca ist unter Windows und Linux lauffähig. Zusätzlich zur Windows-Version können Sie die Linux-Version auch mit einer virtuellen Maschine unter Windows betreiben. Welche der drei Vorgehensweisen die beste ist, hängt von Ihrem Rechner und Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Nach der Buchung des Seminars unterstützen wir Sie bei der Installation und beraten Sie darüber hinaus gern.

Alle Details finden Sie im offiziellen Internetauftritt von Code_Aster:

Link zum offiziellen Internetauftritt von Salome-Meca (Code_Aster).

Link zur Windows-Version.

Welche Systemvorraussetzungen muss mein Rechner erfüllen?

Für das Lösen implziter Gleichungssysteme im Rahmen der Finite-Elemente-Analyse wird insbesondere ausreichend Arbeitsspeicher benötigt. Unsere Erfahrung ist, dass (4-8) GB Arbeitsspeicher für die Schulung und erste kleine Simulationsprojekte völlig ausreichen. Wenn Ihnen ein Laptop oder Desktop-PC mit (4-8) GB Arbeitsspeicher zur Verfügung steht, der ansonsten den aktuellen Stand der Technik erfüllt, reicht das also völlig aus. Der Rechner muss über Windows oder Linux als Betriebssystem verfügen.

Wird im Seminar auf meine individuellen, unternehmenspezifischen Fragestellungen und Herausforderungen eingegangen?

Wir lieben es mit unseren Seminarteilnehmern über deren individuelle Fragestellungen zu diskutieren. Wir unterstützen jeden Teilnehmer dabei, dass erworbene Wissen auf diese unternehmensspezifischen Fragestellungen anzuwenden.

Wenn das Seminar um 17:00 endet, stehen wir allen Seminarteilnehmern solange zur Verfügung bis alle individuellen Fragen geklärt sind. Am letzten Webinartag haben wir eine Komplex-Übung eingeplant. Diese zielt nur darauf ab, Simulationsstrategien für Ihre individuellen Fragestellungen zu entwickeln und zu erproben.

I.d.R. verlässt jeder Teilnehmer unser Seminar mit einer klaren Simulationsstrategie für seine unternehmensspezifischen Fragestellungen.

Wo bekomme ich Hilfe, wenn ich nach dem Seminar mal nicht weiter komme?

Nach dem Seminar unterstützen wir Sie gern. Hierfür haben wir ein praxiserprobtes System bestehend aus unternehmensspezifischen Spezialschulungen und maßgeschneiderten Individual-Coachings entwickelt. Unser Support umfasst nicht nur die Softwareanwendung sondern alle Themen rund um die „Simulation in der Produktentwicklung“ inklusive der Integration der Simulation in die Produktentwicklung und die bestehenden Geschäftssysteme.

Wenn Sie z.B. mal ein völlig neues und anspruchsvolles Simulationsprojekt angehen möchten und keine Zeit oder Lust haben sich das nötige Know-How autodidaktisch anzueignen, können Sie eine unternehmensspezifische Spezialschulung bei uns buchen.

Gerne besprechen wir Ihre individuelle Lösung in einem kostenfreien Beratungsgespräch und erstellen Ihnen anschließend ein Angebot.

>>> Hier geht’s direkt zur Terminvereinbarung (Klick) <<<

Ist die Installation von Open-Source-Software zeitraubend, nervig und schwierig?

Es existiert eine Windows- und eine Linux-Version von Salome-Meca. Zur Installation der Windows-Version muss lediglich ein ZIP-Ordner heruntergeladen und entpackt werden. Anschließend kann die Software direkt gestartet werden. Zur Installation der Linux-Version muss nur ein einziger Befehl ins Terminal eingegeben werden. Dieser wird auf der Download-Seite bereitgestellt.

Ist Open-Source-Simulationssoftware schwer zu bedienen und sind Programmierkenntnisse erforderlich?

Die Benutzeroberfläche von Salome_Meca ist komplett grafisch und nach kurzer Einarbeitungszeit intuitiv zu bedienen. An unseren Schulungen nehmen überwiegend Konstrukteure und Entwicklungsingenieure aus kleinen und mittelständischen Unternehmen teil. Fast alle Teilnehmer können schon nach dem ersten Tag eigenständig Simulationsmodelle aufbauen, obwohl sie nicht über Programmierkenntnisse verfügen.

Ist der Funktionsumfang von Open-Source-Simulationssoftware begrenzt und für die industrielle Anwendung nicht umfangreich genug? Lohnt sich die Einarbeitung, wenn bei komplexeren Fragestellungen ohnehin auf eine kommerzielle Software umgestiegen werden muss?

Ich arbeite seit 2012 mit der Open-Source-Simulationssoftware Salome-Meca. In dieser Zeit habe ich Salome-Meca insbesondere für die virtuelle Produktentwicklung bzw. die Produkt- und Prozessoptimierung in kleinen und mittelständischen Industrieunternehmen eingesetzt. Von normalen Festigkeitsberechnungen über Umformsimulationen bis hin zur Topologieoptimierung habe ich in dieser Zeit alle Fragestellungen meiner Kunden mit Open-Source-Simulationssoftware gelöst. Ich bin der Meinung, dass ist ein aussagekräftiger Feldversuch, der dieses Vorurteil widerlegt!

Liefert Open-Source-Simulationssoftware valide Ergebnisse? Kann Sie für die Erstellung von z.B. prüffähigen Festigkeitsgutachten verwendet werden?

In Salome-Meca ist der Open-Source-FE-Solver Code_Aster implementiert. Code_Aster wurde von EDF zur Auslegung von Nuklearkraftwerken entwickelt. Code_Aster wird von einem Team von ca. 50 Simulationsexperten entwickelt. Jede neue Version wird vor der Veröffentlichung einer Validierung mit über 5.000 Benchmark-Tests unterzogen. Meine Erfahrung bei Festigkeitsgutachten für Druckgeräte ist, dass die Software von allen relevanten Prüfstellen (z.B. TÜV) ohne Beanstandungen akzeptiert wird.

Bei kommerziellen Programmen gibt es Schnittstellen, mit denen Bauteile aus CAD-Programmen importiert werden können. Besteht diese Möglichkeit bei Open-Source-Software auch?

Salome-Meca verfügt über diverse Schnittstellen zum Import und Export von 3D-CAD-Daten, allen voran STEP, IGES, STL.

Bei kommerziellen Programmen gibt es Schulungen, Support und umfangreiche Benutzermanuals. Bin ich bei der Verwendung von Open-Source-Simulationssoftware auf mich allein gestellt?

Für Salome-Meca existiert ein sehr umfangreiches Benutzermanual. Zusätzlich gibt es gerade für Open-Source-Simulationssoftware sehr viel hochwertige, aber kostenfreie Lehrmaterialien. Für Salome-Meca gibt es z.B. sehr viele YouTube-Tutorials und sogar ein kostenfreies Buch. Wenn Sie schnell vorankommen müssen, können Sie unsere Schulungen besuchen und unseren Support in Anspruch nehmen. Selbstverständlich ist dieser kostenpflichtig, aber das ist er bei kommerzieller Software auch. Bei kommerzieller Software tragen Sie die Kosten für Schulungen und Support und bezahlen zusätzlich noch die Lizenzgebühren.

Organisatorisches

Nachfolgend finden Sie die organisatorischen Details zu den einzelnen Seminar-Formaten:

Webinar (live-online)

Termine: 12.-13.06.2024 | 05.-06.02.2025

VERANSTALTUNGSORT: Webinar (live-online) in Microsoft Teams

Sprache: Deutsch

DAUER: 2 Werktage

Tag 1: 08:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr

Tag 2: 08:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr

Software

Für das Webinar und die spätere Anwendung müssen Sie die Open-Source-Simulationsumgebung Salome-Meca (Code_Aster) auf Ihrem Rechner installieren. Es existiert eine Windows- und eine Linux-Version.

UNTERLAGEN

  • Eine Woche vor der Schulung bekommen Sie Ihren persönlichen Schulungsordner mit allen Vortragsunterlagen und ausführlichen Klick-Anleitungen zu allen Übungen per Post zugesandt.
  • Alle elektronischen Daten zum Aufbau der Simulationsmodelle werden zum Download bereitgestellt.
  • Ihre Teilnahmebescheinigung senden wir Ihnen nach Abschluss des Webinars per Post zu.

TEILNAHMEVORAUSETZUNGEN

Für die erfolgreiche Teilnahme an diesem Webinar sollten Sie grundlegende Erfahrungen im Einsatz der Finite Elemente Analyse und im Umgang mit Simulationssoftware besitzen. Das Webinar eignet sich deshalb optimal für

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Ingenieurbüro Vonstein & Partner bilden die Grundlage für die Durchführung dieses Seminars. Im Detail werden die Teilnahmebedingungen mit § 5 (Seminare und Schulungen) unserer AGB festgelegt.

Präsenz-Seminar in Brilon

Termine: Derzeit keine Termine für Präsenz-Seminare. Bitte wählen Sie einen Webinar-Termin!

VERANSTALTUNGSORT:

Seminarraum der Volksbank Brilon

Bahnhofstraße 18, 59929 Brilon

Sprache: Deutsch

DAUER: 2 Werktage

Tag 1: 09:30 Uhr bis ca. 18:00 Uhr

Tag 2: 08:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr

Kaffee, Pausensnacks, Erfrischungsgetränke und Mittagessen sind in den Seminargebühren enthalten.

UNTERLAGEN

  • Am ersten Seminartag bekommen Sie Ihren persönlichen Schulungsordner mit allen Vortragsunterlagen und ausführlichen Klick-Anleitungen zu allen Übungen.
  • Alle elektronischen Daten zum Aufbau der Simulationsmodelle finden Sie auf Ihrem Rechner im Seminarraum.
  • Ihre Teilnahmebescheinigung bekommen Sie direkt nach Abschluss des Seminars.

TEILNAHMEVORAUSETZUNGEN

Für die erfolgreiche Teilnahme an diesem Webinar sollten Sie grundlegende Erfahrungen im Einsatz der Finite Elemente Analyse und im Umgang mit Simulationssoftware besitzen. Das Webinar eignet sich deshalb optimal für

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Ingenieurbüro Vonstein & Partner bilden die Grundlage für die Durchführung dieses Seminars. Im Detail werden die Teilnahmebedingungen mit § 5 (Seminare und Schulungen) unserer AGB festgelegt.

Holen Sie sich den kostenlosen Starting-Simulation-Guide ...

Dazu gibt es den Bonus-Guide: In 9 Schritten die passende Open-Source-Simulationssoftware für Ihr Unternehmen auswählen.

Mit der Anmeldung bekommen Sie den Starting-Simulation-Guide und unseren Newsletter, von dem Sie sich jederzeit abmelden können.

Sie haben es fast geschafft! Nur noch ein Schritt bis zur vollständigen Anmeldung. Um die Anmeldung abzuschließen, klicken Sie bitte auf den Link in der eMail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.

Holen Sie sich den

Starting-Simulation-Guide

Mit der Anmeldung bekommen Sie den Starting-Simulation-Guide und unseren Newsletter, von dem Sie sich jederzeit abmelden können.

Sie haben es fast geschafft! Nur noch ein Schritt bis zur vollständigen Anmeldung. Um die Anmeldung abzuschließen, klicken Sie bitte auf den Link in der eMail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.